Online-Anfrageformular

KTM 350 EXC-F WESS 2021 Fahrwerk

KTM EXC 350 F WESS mit WP AER Gabel

In diesem Beiträg erhältst du Informationen über das Fahrwerk der 2021 & 2022 KTM EXC 350 F Enduro mit WP AER Gabel und WP XPLOR Federbein. Wir haben das Fahrwerk ausgiebig getestet und vers. Fahrwerkssetups dafür erarbeitet. Hier erklären wir welche Fahrwerkstuning Möglichkeiten Sinn machen.

 

KTM EXC 350 F WESS mit WP AER Gabel

Die EXC-F 350 Modelle werden seit dem Modelljahr 2021 als Sondermodell WESS angeboten.
Unter anderem wird hier keine WP XPLOR Gabel verbaut, sondern eine WP AER Luftgabel,
welche bisher lediglich in den MX Modellen zum Einsatz kam. Seit der Einführung der Luftgabeln
durch die japanischen Hersteller im Jahr 2013 ist viel Entwicklungs- und Lernzeit vergangen. Das Feedback zu den WP AER Gabeln im MX Bereich ist mittlerweile überwiegend positiv. Im Endurobereich wurden Luftgabeln (Profibereich ausgenommen) bisher nicht verwendet. Die WESS EXC ist das erste Bike, welches ab Werk mit einer solchen Gabel ausgestattet wurde. Grund genug sich näher damit zu beschäftigen.

 

WP AER Gabel – Luftgabel

Die WP Luftgabel (Modellname AER) basiert auf einem Splitdesign: Ein Gabelholm übernimmt die ganze Dämpfung (geschwindigkeitsabhängiger Bestandteil der Gabel), die andere Seite übernimmt die Federung (wegabhängiger Bestandteil der Gabel). Solche Splitdesigns gibt es seit Jahrzehnten. Entgegen der oftmals postulierten Meinung diese Gabel würde „gegeneinander arbeiten“, weil sie links und rechts unterschiedliche Komponenten verbaut hat, hat sich dieses Design bei vielen Herstellern etabliert und funktioniert sehr gut.

Bei der AER Luftgabel übernimmt der rechte Gabelholm die Dämpfung; er bremst also die Ein- und Ausfederbewegung der Gabel über mit Öl erzeugter Dämpfung ab. Das Dämpfungssystem setzt auf eine geschlossene Kartusche, welche landläufig als Closed Cartridge bezeichnet wird. Das Öl für die Dämpfung ist dabei vom Schmieröl in den Außenrohren getrennt in einem separaten Rohr im Inneren der Cartridge.

Um Schaumbildung/Kavitation zu vermeiden wird das Öl durch eine sog. ICS (Inner Cartridge Spring) unter Druck gesetzt. WP setzt hier auf eine Stahlspiralfeder. Bei den WP CC Gabelmodellen, welche bei den SX Modellen bis 2015 zum Einsatz kamen, war hier eine Gummimembran statt der Spiralfeder verbaut. Die Dämpfung ist über zwei Einsteller von außen einstellbar; der Druckstufeneinsteller sitzt oben an der Gabel, der Zugstufeneinsteller unten am Gabelfuß.

Der linke Gabelholm übernimmt die Federung durch eine Luftkartusche, die über ein Schraderventil mit Luftbefüllt wird. Je nach Modell und Einsatzzweck sind bei der WP AER Gabel Luftdrücke von 6,8 bis 11,5 bar möglich. WP setzt auf ein System mit nur einem Ventil zum Befüllen von außen. Die sog. Negativkammer, welche die Kennlinie der Gabel im oberen Bereich softer macht, wird intern über eine Ausgleichsnut immer mit dem gleichen Druck befüllt wie die positive Kammer. Andere Gabeln geben dem Fahrer hier mehr Einstellbarkeit von außen, erhöhen damit aber auch die Komplexität der Abstimmung (WP AER ConeValve, Showa TAC SFF).

AER Setup in der EXC WESS

Kurzfassung:
Grundsätzlich sind keine Cartridgekit Einheiten oder sonstige größere Tuningteile notwendig, um deine KTM EXC 350 F WESS für Enduroeinsatz abzustimmen. Sowohl Gabel als auch Dämpfer können über konventionelles Shimtuning auf dich abgestimmt werden.

Wenn man Fahrwerke betrachtet, kann man grundsätzlich eine Unterscheidungsanalogie mit Computern ziehen:
Bezogen auf die Gabel wären die Außenrohre und das grundsätzliche Design die „Hardware“, während alle setuprelevanten Bestandteile der Software zugeordnet werden können. Eine Gabel aka „Hardware“ kann eine Vielzahl an vers. Softwarelösungen aka Setups verbaut haben; die ab Werk ausgelieferte stellt lediglich eine von unendlichen vielen dar.

Einschätzung OEM Setup WP AER Gabel in EXC 350 F WESS

Hardwaretechnisch lässt sich über die AER festhalten, dass sie 12 mm länger ist als das Pendant in den „normalen“ und Six Days Modellen. Die XPLOR Gabel wird mit 928 mm Gabellänge ausgeliefert, die WP AER in der WESS 350 mit 940 mm Länge. Warum ist die AER hier länger? Wir können keinen sinnvoll nachvollziehbaren Grund finden, außer dass in den Husky MX Modellen eine 940 mm lange AER zum Einsatz kommt, welche näher an der eigentlichen EXC Gabelänge ist als die KTM SX AER Version mit 950 mm. Das Baukastensystem von Pierer dürfte wohl der Grund für diese Entscheidung sein.

950 mm sind definitiv viel zu lang für den EXC Rahmen (wir haben dazu eigene Testreihen aus dem Jahr 2017 als Referenz), 940 mm sind immer noch etwas lang, aber schon passender. Eine längere Gabel macht den Geradeauslauf bei hohen Geschwindigkeiten besser, verschlechtert aber das Einlenkverhalten und das spielerische Verhalten des Bikes.
Wir empfehlen den maximal möglichen Gabelüberstand zu fahren.

Realtalk – WP AER WESS

Das original verbaute Setup ist für den Einsatzweck des Sondermodells „WESS“ nur bedingt geeignet. Die Angabe des Drucks für die Luftseite ist für Fahrer von 75 bis 85 kg fahrfertig zwar passend, das Shimsetup in der Dämpfungskartusche ist jedoch für Enduroeinsatz bedeutend zu straff ausgelegt. Bezogen auf vers. Einsatzzwecke ist das OEM Setup eher für traditionellen Cross Country Betrieb mit MX Anteilen passend statt für Xtreme Enduro in langsamer Gangart. Über die externen Einsteller lassen sich zwar Veränderungen vornehmen, jedoch sind diese nicht in der Lage die Performance der in Richtung klassisches Enduro oder gar Xtreme Enduro Einsatz zu verlagern.
Eine Neuauslegung der Shimstacks ist hier unabdingbar, wenn das Bike nicht im XC Rennbetrieb verwendet werden soll.

Wir haben deine Vielzahl von vers. Setups getestet und für jegliche Einsatzzwecke passende Setups parat.
Mit unserem Setup wird die Performance der AER Gabel insgesamt softer, das Rad folgt der Spur bedeutend besser und das Bike lässt sich kräfteschonender bewegen.
Es sind keine weiteren Tuningteile außer entsprechenden Shims nötig, um die Gabel entsprechend abzustimmen. Eine Änderung des Setups ist also recht kostengünstig möglich.

Einschätzung OEM Setup WP XPLOR Dämpfer in EXC 350 WESS

Der Dämpfer im Sondermodell ist komplett baugleich mit dem Federbein aus den „normalen“ und Six Days Modellen der EXC Baureihe. Federbeine unterliegen im Allgemeinen nicht der gleichen Innovationsprogression wie Gabeln. Das grundsätzliche System bei Zentralfederbeinen ist seit 30 Jahren gleich. Es werden lediglich kleinere Änderungen unter den vers. Herstellern umgesetzt, welche oftmals an anderen Rahmenauslegungen oder Rationalisierungsmaßnahmen liegen. Es gibt auch keine naheliegenden Gründe, warum man ein Dämpferdesign stark ändern sollte. Die „Hardware“ der WP Dämpfer ist sehr gut und lässt von Xtreme Enduro bis hin zu Supermoto alle Setups umsetzen.

Federnwahl beim Dämpfer

Wir sind der Meinung, dass lineare Federn besser zum Chassis der EXC passen und nutzen bei unseren Abstimmungen entsprechende Federraten je nach Gewicht und Einsatzzweck des Fahrers. Das originale Shimsetup ist nicht gänzlich unbrauchbar, jedoch haben wir vers. Setups entwickelt, welche das Bike insgesamt ruhiger, komfortabler und durchschlagsicherer machen. Bei einer Überarbeitung der Gabel sollte der Dämpfer auf jeden Fall mit überarbeitet werden, damit die Chassisbalance sichergestellt wird.

Weitere Tuningteile

Entgegen vielen Fahrerlagermeinungen sind wir klar gegen sog. „Bladderkits“ eingestellt. Diesen wird oft nachgesagt das sog. „Ansprechverhalten“ zu verbessern. In der Praxis ist dieser Effekt kaum spürbar. 100% nachvollziehbar ist aber die Verkürzung der Wartungsintervalle durch eine schnellere Mischung von Stickstoff und Öl im Dämpfer durch Diffusion des N2 in die Ölkammer.
Wir verbauen unseren FLOW N2 Trennkolben mit Führung für besseres Ansprechverhalten bei gleichbleibenden Wartungsintervallen.

Mehr Informationen dazu findest du in diesem Beitrag:
https://flowsuspension.de/blasenumbau-wp-federbeine-bladderkit-wp-shock

 

Gerne erstellen wir dir ein persönliches Angebot für die Überarbeitung deines Fahrwerks.
Bitte füll dazu unsere Anfrageformular aus.

Tieferlegung KTM EXC & Husqvarna TE / FE

In diesem Beitrag erfahren Sie mehr über das Thema Tieferlegen bei KTM EXC oder Husqvarna TE / FE Modellen. Natürlich gilt dies ebenso für andere Fabrikate und Modelle.

Zusammenfassung:
Vorteile:

– tieferer Schwerpunkt
– dadurch mehr Kontrolle über das Bike
– leichteres Handling vor allem in schwierigen Situationen, z.B. quer am Hang
– mehr Sicherheit für kleinere Fahrer

Nachteile:

– weniger Bodenfreiheit
– weniger Durchschlagschutz

Für wen sind Tieferlegungen sinnvoll?

– kleine Fahrer, die mehr Sicherheit wollen/brauchen
– Extreme Enduro Fahrer, denen Durchschlagschutz nicht wichtig ist

Du willst mehr Detailinfo? Dann lies weiter!

Durch den Boom im Extreme Enduro Bereich haben sich in den letzten Jahren neue Anforderungen an die Fahrwerke von Enduro-Fahrern ergeben.
Immer öfters werden jetzt auch Tieferlegungen für Enduros angefragt, auch wenn der Fahrer nicht 1,75 oder kleiner ist.

Nachfolgend erfahren Sie, welche Gründe für und gegen eine Kürzung des Federwegs sprechen. Nachdem wir Vorteile und Nachteile der Tieferlegung dargelegt haben, möchten wir Ihnen eine Entscheidungshilfe anbieten.

Bei kleineren Fahrern oder bei Piloten mit kürzeren Beinen liegen die Vorteile auf der Hand:
Man kommt eher mit den Füßen auf den Boden, hat somit mehr Sicherheit, kann im technischen Gelände das Bike besser kontrollieren und somit letztlich mehr Fahrspaß.

Aber welche Vorteile bringt eine Tieferlegung für Ihre KTM oder Husqvarna, wenn Sie 1,80m oder größer sind?

Durch die Kürzung des Federwegs liegt der Schwerpunkt tiefer, das Motorrad lässt sich damit leichter steuern. Richtungswechsel werden einfacher und spielerischer. Wenden am Hang, umsetzen am Hang, enge Kehren, technisches Gelände; hier kommen die Vorteile der Tieferlegung ganz klar zum Vorschein.

Die Nachteile einer Kürzung lassen sich recht einfach ableiten:
Durch die Tieferlegung Ihrer EXC oder TE/FE sind die Rasten/Rahmen näher am Boden. In Spurrillen gehen die Rasten nun eher auf. Ebenso kann es sein, dass man eher an Wurzelstöcken hängen bleibt.
Ebenso ist die Durchschlagsresistenz durch das Fehlen des Federwegs geringer.

Wie viel sollte/kann tiefer gelegt werden?

Wir können 10, 20 oder 30 mm tiefer legen. Tieferlegungen über 30 mm hinaus empfehlen wir nur in Ausnahmefällen. Zum einen kann bei einer Kürzung bis 30mm der originale Ständer weiterverwendet werden, zum anderen kommen bei Tieferlegungen über 30mm weitere negative Begleiterscheinungen wie verminderter Komfort hinzu.

Jede Tieferlegung, die bei FLOW Suspension durchgeführt wurde, kann im Zuge eines Service wieder auf die OEM Länge zurück gebaut werden.

Sie wollen ein unverbindliches Angebot?
Einfach folgendes Anfrageformular ausfüllen!

Zum Produkt FLOW XPLOR Tieferlegungskit

KTM EXC Supermoto Fahrwerk

Fahrwerksabstimmung KTM EXC auf Supermoto

Nachfolgend erhältst du Informationen über die Auslegung eines Supermoto Setups und wie es sich von einem Endurofahrwerk unterscheidet.

In den letzten Jahren ist der Supermoto-Umbau wieder stark in Mode gekommen. Viele Fahrer nutzen KTM EXC oder Husqvarna FE & TE Modelle als Basis für einen Umbau auf Supermoto. Andere Felgen, Bremsscheiben, Bremszangen und -hebel sind dabei meist selbstverständlich. Einige vergessen bei ihrem Umbau aber einen wichtigen Punkt: Das Fahrwerk.

Eine EXC oder FE/TE ist ab Werk mit einem Endurosetup ausgestattet. Dieses Setup ist für viele im Endurobetrieb bereits viel zu weich. Im Supermotobetrieb ist das Endurosetup dann natürlich gänzlich überfordert. Die Anforderungen an ein Supermoto Fahrwerk unterscheiden sich grundlegend zu denen eines Endurofahrwerks:

Auslegung Endurofahrwerk:

– softer obere Bereich (ca. 1/3 Drittel des Federwegs)
– schnelle Zugstufe für Traktion und Komfort über kleine Unebenheiten
– weiche Druckstufe für Komfort
– Progressives Federverhalten für Durchschlagschutz

Anforderungen an ein Supermoto Fahrwerk:

– kein Abtauchen der Front beim Bremsen
– kein Abtauchen des Hecks beim Beschleunigen
– stabile Lage in Kurven
– kein Schaukeln des Chassis
– direktes Gefühl bei Richtungswechsel
– Feedback für Wheelies und Stoppies

Die Auslegung des originalen Endurosetups und die Anforderungen an ein Supermotofahrwerk widersprechen sich in fast allen Punkten gänzlich. Während ein Endurofahrwerk z.B. im oberen Bereich soft sein soll, muss ein Supermoto Fahrwerk hier schon satten Gegendruck liefern, damit die Front nicht abtaucht und schwammig wirkt. Die schnelle Zugstufe des Endurosetups führt im Supermoto Einsatz zu unruhiger, schaukelnder Charakteristik des Fahrwerks und erlaubt kein direktes Einlenken und steuern des Bikes.

Zur Verdeutlichung hier ein Prüfstandsdiagramme unserer Setups im Vergleich zu den originalen Supermotosetups.

Prüfstandsvergleich original XPLOR Dämpfer Setup vs. FLOW Suspension Supermoto Setup

 

Prüfstandsvergleich Gabel: grün = original Gabelsetup, blau = FLOW Supermoto Setup

 

Wir bei FLOW Suspension beschäftigen uns schon seit Jahren mit Supermoto Setups und können euch Abstimmungen für Straßen Supermoto, Kartbahneinsatz und Stunt Riding liefern.

Egal ob 4CS, Closed Cartridge, Open Cartridge oder XPLOR Gabel; Umlenkungs- oder PDS Dämpfer, wir können deinen KTM oder Husqvarna Supermoto-Uumbau mit einem passenden Fahrwerkssetups perfekt machen!

Du willst ein unverbindliches Angebot für dein Bike?
Einfach folgenden Online Fragebogen ausfüllen und wir lassen dir eine Preisaufstellung zukommen.

Zum Anfrageformular

Du willst deiner Supermoto eine unvergleichliche Optik gönnen?
Dann bist du bei unseren Beschichtungen genau richtig!

Zu den Beschichtungen

 

Video Rezension von oida_style

Video Rezension von baenne

  • EXC Supermoto Stoppie
Zum Anfrageformular

Fahrwerk KTM EXC & Husqvarna TE/FE XPLOR

Einschätzung und Abstimmungsmöglichkeiten um deine Xplor 48 mm Gabel besser zu machen

 

In diesem Beitrag erhältst du Informationen über den Aufbau des KTM und Husqvarna Fahrwerks (Xplor 48 Gabel und Dämpfer/Federbein), eine Einschätzung wo die positiven und negativen Punkte der Standard-Ausführung liegen und welche Abstimmungsmöglichkeiten und Tuning-Ansätze es gibt, sofern du mit der Performance nicht zufrieden bist.

Infos zu:
KTM EXC 125, 150, 250, 300, 350, 450 & 500 2017-2021
Husqvarna TE / FE 125, 150, 250, 300, 350, 450 & 500 2017-2021
GasGas EC 250, 300, 350 2021

Servus,

seit dem Modelljahr 2017 kommt bei den EXC von KTM und TE/FE Modellen von Husqvarna ein neues Fahrwerk, die sog. „Xplor“ Gabel bzw. Xplor Federbein zum Einsatz.
Entgegen der oftmals verbreiteten Meinung, diese WP Gabel wäre eine Verwandte zur 4CS Gabel, weil die Einsteller für Druck- und Zugstufe an den Gabelkappen sitzen (wie bei der 4CS), ist die Xplor eine Abwandlung der Open Cartridge Gabel, die seit anfang der 2000er verbaut und 2009 überarbeitet (andere REB/MV Kolbengröße) wurde.

Grundsätzlich ist der Aufbau der Cartridge der Xplor identisch zur Open Cartridge Gabel, die bis 2016 in den Standard KTM EXC Modellen verbaut war. Bei der Xplor wurde aber der Druckstufeneinsteller in einem Holm untergebracht, während der andere Holm zwar nur einen Zugstufeneinsteller hat, jedoch Zug- und Druckstufendämpfung übernimmt. Druckstufeneinsteller am Gabelfuß sind wegrationalisiert worden. Es ist je eine Feder in jedem Holm untergebracht.
Bei den KTM Six Days und Husqvarna FE / TE Modellen ist ein neuer Vorspannungseinsteller verbaut, mit dem man mit wenigen Handgriffen die Vorspannung um je 3mm verändern kann. Dieser Einsteller ist sehr gut gelöst und kann bei den Standardmodellen nachgerüstet werden, was wir Sportfahrern grundsätzlich empfehlen, da dieser Einsteller die Gabel bei schnellen Einsatzzwecken (z.B. Sonderprüfung) sehr einfach straffer macht und damit weniger stark abtauchen lässt beim Bremsen.

Die signifikante Änderung ist der Druckstufeneinsteller der Xplor, welcher jetzt nicht mehr am Gabelfuß sitzt, sondern im linken Gabelholm auf der Kolbenstange arbeitet.


Vorteile der Xplor 48 KTM / Husqvarna / GasGas Gabel:
– Einsteller leicht erreichbar und gar unter dem Fahren veränderbar
– neuer Vorspannungseinsteller eine echte Verbesserung zu der alten Version mit 24er Schlüsselweite
– komfortable Performance für Tourenfahrer unter 85 kg ohne sportliche Ambitionen
– einfach zu warten (im Gegensatz zur 4CS)

Kritikpunkte an der WP Xplor 48:
– starkes Abtauchen, z.B. beim Bremsen
– Veränderungen des Druckstufeneinstellers beinahe wirkungslos
– wenig Durchschlagschutz
– teils unvorhersehbares Ausschlagen der Front nach links und rechts, besonders nach aufeinanderfolgenden Schlägen
– in manchen Situationen schlechtes Ansprechverhalten


Ein Großteil der Kritikpunkte wird durch den neuen Druckstufeneinsteller ausgelöst. Dieser erzeugt selbst in ganz geschlossener Stellung keine Lowspeed-Dämpfung, in dieser Stellung dann aber zu viel Highspeed-Dämpfung. Wenig Lowspeed-Dämpfung lässt die Gabel z.B. beim Bremsen stark abtauchen. Das Tauchen macht das Bike zum einen instabil, da viel Bewegung im Rahmen ist, zum anderen fährt die Gabel dann sehr tief und hat weniger Federweg übrig, um Unebenheiten aufzunehmen.
Das Fehlen des Bodeneinstellers wiederrum raubt der Gabel die Möglichkeit auf die Lowspeeddämpfung Einfluss zu nehmen, was zu einem großen Kompromiss bei der Shimbelegung des Basevalves führt.
Folge: Entweder ist die Gabel straff genug um gegen Bremstauchen und leichtes Durchschlagen gewappnet zu sein, dann aber zu unsensibel auf kleine Unebenheiten oder genau anders rum.

Wir bieten drei Gabeltuning Optionen für die KTM / Husqvarna / GasGas Xplor Gabel, je nach Einsatzzweck und Budget des Fahrers.

1. Option
Zielgruppe: Tourenfahrer ohne sportliche Ambitionen
Änderung: Basevalveeinsteller + Änderung Shimsetup
Besseres Ansprechverhalten, ruhigere Front, weniger Bremstauchen

Neben einer Änderung des Setups (Shimstacks, Ölstand, ggf. Federrate) wird ein Basevalveeinsteller in einem Holm verbaut. Dadurch kann der oben erläuterte Kompromiss zwischen Ansprechverhalten und Bremstauchen geschlossen werden. Die Gabel hat dann also zwei Einsteller:
– der originale Einsteller an der Kappe für schnelle und/oder lange Hübe (Landungen, harte Schläge)
– einen am Fuß des rechten Holms (kleine Unebenheiten, Bremstauchen)

Verfügbar ab 210 EUR.

2. Option
Zielgruppe: Tourenfahrer mit sportlichen Ambitionen, Sportfahrer mit Budget
Änderung: FLOW XPLOR Kit (incl. Base Valve Einsteller) + Änderung Shimsetup
Besseres Ansprechverhalten, bedeutend ruhiger Front, mehr Durchschlagschutz, bedeutend weniger Bremstauchen

Option 2 basiert auf Option 1. Darüberhinaus wird der rudimentäre OEM Druckstufeneinsteller der Xplor durch unser FLOW XPLOR Kit ausgetauscht, welcher bedeutend mehr Lowspeed-Dämpfung erzeugt und damit die Gabel insgesamt um ein Vielfaches stabiler, vorhersehbarer und durchschlagsicherer macht. Desweiteren werden die originalen Druckstufenkolben gegen 3-Port-High-Flow Kolben aus Alu getauscht.

Verfügbar ab 335 EUR.
Sie können das FLOW XPLOR Kit auch selbst verbauen. Link zum Shop:
FLOW XPLOR Kit kaufen

 

 

3. Option

Zielgruppe: Sportfahrer, Endurofahrer mit MX Einsatz
Änderung: Dal Soggio Sphere Cartridge Kit
Sehr spurstabil, bedeutend mehr Durchschlagschutz, bedeutend weniger Bremstauchen, feines Ansprechverhalten

Bei Option 3 werden die Innereien der Xplor Gabel komplett entfernt und ein Closed Cartridge Kit von Dal Soggio installiert.
Eine Closed Cartridge Einheit bietet durch die Abschirmung des Dämpfungsöls von der Außenkammer eine weitaus bessere Kontrolle der Dämpfung. Besonders in sportlichen oder aggressiveren Einsätzen wie Sonderprüfungen, Cross Country oder MX kann diese Bauweise ihre Vorteile ausspielen.
Weiterhin wird die sekundäre Dämpfung erhöht, was zu mehr Durchschlagschutz führt.
Verfübar ab 1250 EUR.
Zur Dal Soggio Sphere Cartridge Kit Beschreibung KLICK

Dal Soggio Sphere Kit für KTM EXC & Husqvarna TE/FE

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Alternative Option: Aftermarket Gabeln
Natürlich bieten wir auch WP Cone Valve (2.915,50 EUR) oder KYB (Kayaba) Kit (3.745,00 EUR) Gabeln an, die ebenfalls eine Alternative zur Xplor Gabel darstellen. Gerade wenn die Gabel als langfrister Ersatz mit Übernahme ins nächste KTM/Husqvarna Modell benutzt werden soll, sind diese Investionen eine Überlegung wert!

 

Xplor Stoßdämpfer/Federbein

Im Standardtrim funktioniert das Federbein beim technischen/langsamen Fahren sehr gut. An die Grenzen kommt es in allen anderen Situationen:

– Kompressionen bei Auffahrten, wo es selbst bei 80 kg Fahrern regelmäßig durchschlägt, stark ausfedert und somit eine klare Linie verhindert
– Durchschlagen, wenn man etwas flotter eine Abfahrt von Schräge zur Ebene fährt
– Sprünge ins Flache oder wenn eine Landung nicht genau getroffen wird ist der Dämpfer natürlich auch zu weich und schlägt in den meisten Fällen durch.
– wenig Traktion über Beschleunigungswellen, da der Dämpfer zu tief im Federweg sitzt
– schnelle Zugstufe bringt viel Unruhe ins Chassis

Lösung:
Am Stoßdämpfer sind keine großen Umbauten erforderlich, um mehr Performance herauszuholen.
Eine Änderung der Shimsabstimmung und ggf. eine Änderung der Federrate sind vollkommen ausreichend um den Dämpfer auf jegliche Einsatzzwecke und fahrerische Level anzupassen.
Für sportlichen Einsatz empfehlen wir lineare Federn, für Enduroeinsatz progressive.

Wir unterbreiten dir gerne ein individuelles Angebot für dein Bike.
Zum Kontaktformular

Blasenumbau WP Federbeine – Bladderkit WP Shock

Servus,

ein Zubehörteil, das bei Fahrern recht weit bekannt und von vers. Tunern verkauft wird ist das sog. Bladderkit für WP Dämpfer oder zu deutsch: Blasenumbaukit.

Aber was genau ist das?
Sportfederbeine nutzen eine externe Kammer zum Ausgleich des verdrängten Öls der Kolbenstange. Diese Kammer ist mit Stickstoff gefüllt. Um die Dämpfung konstant zu halten, muss der Stickstoff vom Öl getrennt sein. Zudem wird durch die Stickstoffkammer Druck auf das Öl gegeben, um Schaumbildung zu unterbindeen.

Hierzu haben sich zwei Möglichkeiten etabliert:
Die japanischen Hersteller benutzen eine Gummimembran, die sog. Bladder oder Blase, während die meisten europäischen Hersteller (WP, Öhlins, Sachs) einen Trennkolben mit Oring-Abdichtung verwenden.
Bei einem Umbau auf Blase wird der Trennkolben incl. Reservoir entfernt und gegen ein neues Reservoir, das eine Blase als Abdichtung nutzt, ersetzt. Dieser Umbau ist gerade bei WP Dämpfern sehr beliebt. Obwohl Sachs und Öhlins das gleiche Konzept verwenden, werden hier keine bzw. nicht so viele Umbaukits anboten.
Das Versprechen: Besseres Ansprechen und geringere Betriebstemperatur durch weniger Reibung, da die Dicht-/Reibfläche des Trennkolbens wegfällt.

Soweit zur Theorie.

In der Praxis sieht das Ganze etwas anders aus.
Der Stoßdämpfer wird am Heck durch die Schwinge angesteuert; ein sehr großer Hebel. Dieser Hebel wird durch die Umlenkung noch weiter erhöht. Reibung spielt beim Dämpfer demnach kaum eine Rolle, wenn es um das Losbrechmoment geht. Bleibt der Punkt mit der theoretisch geringeren Betriebstemperatur. Aber auch hier zeigt sich in der Praxis kein signifikanter Unterschied. Der entscheidende Faktor für die Betriebstemperatur ist die Belastung durch den Fahrer und der Verschleißstand des Dämpfers.

Was man aber ohne Zweifel feststellen kann ist, dass Dämpfer mit dem Blasenumbau bedeutend schneller eine Mischung von Öl/Stickstoff zulassen als Dämpfer mit Trennkolben.
Nachfolgendes Video zeigt einen WP Dämpfer einer 16 SXF 450. Beim Öffnen des Dämpfers sieht man wie das schäumende Öl aus dem Dämpfer gedrückt wird. N2 Druck wurde vorher natürlich abgelassen. Bei Dämpfern mit Trennkolben ist ein solches Vermischen selbst nach mehr als 80 bh ohne Service nicht zu verzeichnen.

Vielleicht fragst du dich, warum die Japaner dennoch auf Blasen setzen?
Bei den OEM japanischen Dämpfern tritt die Vermischung nicht so schnell ein wie bei dem Blasenumbaukit.
Die Qualität der OEM Showa und KYB Dämpfer ist um ein Vielfaches höher im Vergleich zu den am meisten verbreiteten Blasenumbaukit.

Es gibt ein weniger stark verbreitetes Kit, welches teilweise auf OEM Showateile zurückgreift; sofern ein Fahrer auf den Blasenumbau besteht, würden wir dieses Kit empfehlen.

Insgesamt gibt es aber keinen Grund die Trennkolbenlösung grundsätzlich zu ersetzen.
Wir empfehlen jedoch den OEM Plastik Trennkolben ohne Kolbenband und somit Führung gegen einen Kolben mit Buchse zu tauschen:

WP N2 Trennkolben Alu mit Führung

ENZO Spring Tubes

ENZO Racing Spring Tubes aus der Schmiede des Edeltuners für viele AMA Racer, Freestyler und „normale“ Kunden in den USA.

Spring was?
Stahlfedergabeln (mit je einer Feder auf jeder Seite) benutzen sog. Federsitze, die auf der Cartridge sitzen und die Feder mit einem bestimmten Vorspannungswert X unter Spannung halten.
Dieser Federsitz läuft ab einem gewissen Punkt im Federweg durch das Öl der Außenkammer. Dadurch ergibt sich die Möglichkeit dieses Bauteil zur Dämpfungserzeugung zu nutzen.
Man spricht dabei von sog. sekundärer Dämpfung. Da der Wirkungsbereich der Federsitze in Kombination mit dem Ölstand neben der üblicherweise für Dämpfungskomponenten bekannten Geschwindigkeitsabhängigkeit auch eine wegabhängige Komponente besitzt, ist dieser Parameter sehr gut geeignet, um das Durchschlagverhalten der Gabel zu tunen.

Die meisten Federsitze in den OEM Gabeln erzeugen relativ wenig sekundäre Dämpfung.
Genau hier setzen die Spring Tubes von ENZO an. Der Ölfluss wird durch das Design aufwändiger gestaltet, es werden vers. physikalische Gesetze ausgenutzt, um das Durchschlagverhalten der Gabel in vers. Situationen zu verbesseren.

Im Fahrbetrieb heißt das weniger harte Schläge bei Landungen im Flat, komfortableres Gefühl bei großen Hüben und insgesamt mehr Durchschlagresistenz im Gegensatz zu den OEM Federsitzen.

Ein echtes WERKSTEIL, made in Bavaria in Lizenz gefertigt nach dem Entwurf von ENZO Racing!

Erhältlich für Stahlfedergabeln von WP, Showa und KYB.

  • ENZO Spring Tubes
  • ENZO Spring Tubes
  • ENZO Spring Tubes
  • ENZO Spring Tubes

Umbaukits für Luftgabeln

Servus,

nichts hat die Motocross Szene in den letzten 10 Jahren so sehr polarisiert wie die Einführung der Luftgabeln.
Während einige Fahrer begeistert waren die Werkstechnik selbst fahren zu dürfen, waren viele andere von den Einstellmöglichkeiten überfordert, der höheren Ausfallproblematik abgeschreckt oder von der Performance enttäuscht.

Aktuell sind vier vers. Luftgabeln auf dem Markt:

– KYB PSF 1, die aktuell auch als Kit Gabel über Technical Touch zu kaufen ist und in FIM MX GP und AMA zum Einsatz kommt
– KYB PSF 2, eine abgewandelte Form der PSF 1
– Showa SFF Air, eine Gabel mit drei separat einzustellenden Kammern
– WP AER mit einer Ausgleichsfunktion zwischen positiver und negativer Kammer, wodurch sie mit nur einem Ventil betrieben werden kann

Ich will an dieser Stelle nicht auf die Vor- und Nachteile der vers. Gabeln eingehen, sondern Lösungen für diejenigen Fahrer bieten, die auf Luft als Federmedium verzichten möchten und auf ein altbewährtes System mit Stahlfeder umsteigen wollen.

Option 1 – Dal Soggio Stahlfeder Kit

Verfügbar für Showa SFF Air und WP AER Gabeln

Umbaukit Feder

 

 

Hier wird die Luftcartridge durch eine Stahlfeder getauscht. Der Tausch ist ohne weitere Bearbeitung der Gabel möglich und jederzeit wieder rückbaubar.
Das SFF Design (Separated Function Fork – also getrennte Bauweise von Dämpfung in einem und Federung im anderen Holm) wird beibehalten.

Vorteile:
1. Man behält durch den externen Vorspannungseinsteller die Möglichkeit auf die Fahrhöhe der Front Einfluss zu nehmen; ähnlich wie mit der Änderung des Luftdrucks.
2. besseres Ansprechen durch weniger Dicht- und somit Reibungsflächen
3. geringere Servicekosten durch weniger Dichtungen

Nachteile:
1. schwerer als das Luftdesign
2. SFF Design neigt zu Verwindung der Gabel, was zu schlechterem Ansprechverhalten und mehr Verschleiß führt als bei einer Gabel, die links und rechts eine Feder verwendet.

Das führt uns zu Option 2!

Option 2 – Dal Soggio Sphere Cartridge Kit
Verfügbar für alle (Luft-)Gabeln
Sphere Cartridge

Das Dal Soggio Sphere Kit ersetzt die originalen Internas der Gabeln komplett, d.h. sowohl die Luft- als auch die Dämpfungscartridge werden entfernt und durch die Dal Soggio Sphere Cartridge Einheiten ausgetauscht.
Dadurch wird das Splitdesign durch die etablierte Bauweise mit je einer Feder links und rechts in jedem Holm sowie Dämpfung in jedem Holm ersetzt.

Vorteile:
1. geringere Verwindung der Gabel durch gleiche Belastung, da in jedem Holm die gleiche Arbeit verrichtet wird
dadurch: besseres Ansprechverhalten & weniger Verschleiß
2. mehr Durchschlagschutz durch das CC Design mit Federsitzen
3. direkteres Gefühl und bessere Spurstabilität
4. einfache Änderung der Federvorspannung ohne Demontage der Cartridge
5. wenig Reibung durch Verwendung von sehr hochwertigen Beschichtungen und speziellen Kunststoffen bei Dichtungen

Nachteile:
Keine bekannt

 

Zu den Produktseiten:

Dal Soggio Stahlfeder Umbau Kit

Dal Soggio Sphere Cartridge Kit

Zum Anfrageformular

Anfrageformular online

Über unser Kontaktformular können Sie uns eine Anfrage schreiben.
Auf Basis Ihrer Daten erstellen wir so ein individuelles, unverbindliches Angebot für Sie.

Sollte das Formular nicht angezeigt werden, senden Sie uns:

Motorrad (MJ, Modell, Hubraum, z.B. 22 EXC 350)
Fahrergewicht fahrfertig
Fahrergröße
Service oder Service + Abstimmung?
Einsatzzweck
Wünsche

an info@flowsuspension.de